Sprungziele
Seiteninhalt

Umwelt und Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutz gewinnen, zurecht, heutzutage immer mehr an Bedeutung. Auch in Kappeln ist die Zahl an Umwelt- und Klimaprojekten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Stadt Kappeln steckt hinsichtlich des kommunalen Klimaschutzes noch „in den Kinderschuhen“ aber das Streben nach mehr Nachhaltigkeit in der Stadt und in der Verwaltung ist unverkennbar. Wir sind auf dem richtigen Weg!


Schon in 2017 hat die Stadt Kappeln entschlossen, erste Schritte auf dem Weg zu kommunalem Klimaschutz zu gehen und eine Erstberatung zu Klimaschutz in Kappeln angestoßen und durchgeführt. 

Mit dem Beitritt zur Klimaschutzregion Flensburg ab Januar 2022, haben wir uns als Stadt nun das Ziel gesetzt Klimaneutralität bis 2045 anzustreben. Im April 2022 haben wir hierfür die Halbtags-Stelle „Sachbearbeitung Umwelt und Klimaschutz“ besetzt.

Wir sind langsam aber sicher dabei, ein breites Spektrum an klima- und umweltfreundlichen Maßnahmen hier in der Stadt umzusetzen. Erste politische Beschlüsse sind 2022 zu Photovoltaik Anlagen auf die Dächer unseren Liegenschaften, für eine Standortanalyse PV-Freiflächenanlagen Gemeindegebiet Stadt Kappeln und für die Kommunale Wärme- und Kälteplanung gefallen worden, die im Jahr 2023 umgesetzt werden.

In den kommenden Jahren werden wir uns auch intensiv mit dem Themen E-Mobilität, Stadtbeleuchtung, klimafreundliche Bauleitplanung sowie energetische Gebäudesanierung beschäftigen. Auf dieser Seite werden wir Sie über unsere Umwelt- und Klimaschutzprojekte informieren.

Als Gemeinde an der Schlei und Ostsee, müssen die Stadtverwaltung, die Bürger, Unternehmen und die Politik in Kappeln zusammenarbeiten, um diese wunderschöne Natur zu schützen und erhalten. Gemeinsam können wir die Zukunft der Stadt für weitere Generationen und die wunderbare Lebensqualität hier sichern.

Anregungen und Fragen zu Klima- und Umweltschutz in Kappeln richten Sie gerne an morwenna.severon@stadt-kappeln.de


Themen aus dem Rathaus:

- E-Bike Leasing für die Mitarbeiter*innen, sowie deren Familienangehörigen

- Car-Sharing: Dienstfahrten werden parallel zum noch bestehenden Dieselfahrzeug mit einem Fahrzeug von cambio CarSharing durchgeführt

- Nachhaltigkeitsmanagement 

Themen für das Amt Kappeln-Land:

Projekt Mobilitätsmentoren, siehe Schreiben vom Städteverband Schleswig-Holstein: 


Fördermöglichkeiten

Informationen zur Förderung von PV-Balkonanlagen

Informationen zur Förderung nicht-fossiler Heizsysteme


Unsere Partnerschaften:

Naturpark Schlei  

Klimaschutzregion Flensburg

cambio CarSharing 

Stadtradeln Kappeln


Klimaschutzregion Newsletter 

Es wurden keine Bilder gefunden.

Klimaschutz Management
Klimaschutz Management