Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen bei der Stadt Kappeln
Aktuelle Stellenausschreibungen bei der Stadt Kappeln:
Für den Nahbereichsschulverband:
Die Stadtverwaltung Kappeln versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen.
Unsere Aufgabe ist es, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Gäste der Stadt einen attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsstandort zu schaffen und weiterzuentwickeln.
Unsere ca. 60 Beschäftigten kümmern sich freundlich und kompetent um die vielfältigen Belange, für die die Stadtverwaltung in der Stadt Kappeln
und dem Amt Kappeln-Land mit seinen amtsangehörigen Gemeinden sowie dem Nahbereichsschulverband Kappeln (NBSV) zuständig ist.
Mit unseren vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereichen bieten wir Ihnen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und einen attraktiven, sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Gute Gründe, für Ihre Bewerbung:
- Flexible Arbeitszeit / Gleitzeit / Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice
- leistungsgerechte Bezahlung / Jahressonderzahlung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- neue berufliche Impulse und Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Fortbildung zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Arbeiten in einem attraktiven Umfeld und reizvoller Natur
- ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Wir freuen uns über engagierte Talente und erfahrene Fachkräfte genauso wie über hochmotivierte Berufsstarter, die uns unterstützen möchten.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewerbungen werden - bevorzugt online mit einem Anhang im pdf-Format - erbeten an den Bürgermeister der Stadt Kappeln unter der Mail-Adresse bewerbung@stadt-kappeln.de
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter*in für den Aufgabenbereich der öffentlichen Abwasserentsorgung Kappeln und Geschäftsführung der Abwasserentsorgung Kappeln GmbH (m/w/d)
Die Stadt Kappeln erfährt zurzeit einen Strukturwandel mit starker Entwicklungsdynamik. Mit ihrer naturnahen Lage an Schlei und Ostseeküste bietet sie Einwohner*innen und zuziehenden Bürger*innen aus dem ganzen Bundesgebiet ein sehr hohes Maß an Lebensqualität.
Wir als Stadtverwaltung verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kappeln als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsstandort zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich freundlich und kompetent um die vielfältigen Belange, für die die Stadtverwaltung in der Stadt Kappeln und dem Amt Kappeln-Land mit seinen amtsangehörigen Gemeinden zuständig ist. Mit unseren vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereichen bieten wir Ihnen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und einen attraktiven, krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als Sachbearbeiter*in für den Aufgabenbereich der öffentlichen Abwasserentsorgung Kappeln und Geschäftsführung der Abwasserentsorgung Kappeln GmbH (m/w/d) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
• Begleitung von Bauvorhaben und Anlagenerneuerung
• Mitwirkung bei der abwassertechnischen Prüfung von Bauanträgen und Bebauungsplänen
• Abwassertechnische Abstimmung bei Erschließungsvorhaben
• Gebührenkalkulation zentrale Abwasserentsorgung Stadt Kappeln und Amt Kappeln-Land
• Satzungsrecht zentrale Abwasserbeseitigung Stadt Kappeln und Amt Kappeln-Land
• Widerspruchsbearbeitung zentrale Abwasserbeseitigung Stadt Kappeln und Amt Kappeln-Land
• Grundbuch- und Grundstücksangelegenheiten, Leitungsrechte
• Klärung von Rechtsfragen, Vertragsrecht
• Abstimmung mit Umlandgemeinden, die im Rahmen von Kooperationsverträgen in das Klärwerk einleiten
• Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Abwasserentsorgung Kappeln GmbH
-
- Planung, Steuerung und Überwachung der Geschäftsprozesse
- Überwachung der Auftragsvergabe und Einhaltung des Wirtschaftsplans
- Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorgaben und individuellen Vertragspflichten
• Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Politik und Abwasserentsorgung Kappeln GmbH
-
- Berichtswesen
- Zentraler Ansprechpartner für den Bereich „öffentliche Abwasserentsorgung“
- Öffentlichkeitsarbeit und Steuerung von Beteiligungsverfahren
- Erarbeitung und Abstimmung von Beschlussvorlagen
- Überwachung der Einhaltung von Zielvorgaben
Sie verfügen über:
• Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit II. Angestelltenprüfung oder
• Die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe, erstes Einstiegsamt oder
• Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) in Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen bzw. einen vergleichbaren Abschluss / eine vergleichbare Ausbildung
• Berufliche Erfahrungen im Bereich „Begleitung von Bauvorhaben und/oder Erneuerung von technischen Anlagen“ wären wünschenswert
• Gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen
• Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Entscheidungsfähigkeit
• Engagement und Organisationstalent
• Hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen sowie Freude an der Arbeit mit Bürgerinnen und Bürgern
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Gute Gründe für Ihre Bewerbung:
• Flexible Arbeitszeit / Gleitzeit / Möglichkeit zum anteiligen Homeoffice
• Leistungsgerechte Bezahlung / Jahressonderzahlung
• Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• Fahrradleasing
• Neue berufliche Impulse und Entwicklungsmöglichkeiten
• Möglichkeit der Fortbildung zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
• Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
• Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Wir freuen uns über engagierte Talente und erfahrene Fachkräfte, die uns unterstützen möchten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Vergütung erfolgt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesG.
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Bendlin unter der Mail-Adresse ulrich.bendlin@stadt-kappeln.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden – bevorzugt online mit einem Anhang im pdf-Format –, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse), bis zum 26. Januar 2025 erbeten an den Bürgermeister der Stadt Kappeln unter der Mail-Adresse bewerbung@stadt-kappeln.de .
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Vor der Einstellung ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Kappeln, den 11. Januar 2025
gez. Stoll
Bürgermeister
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter*in für das Archivwesen (m/w/d)
Die Stadt Kappeln erfährt zurzeit einen Strukturwandel mit starker Entwicklungsdynamik. Mit ihrer naturnahen Lage an Schlei und Ostseeküste bietet sie Einwohner*innen und zuziehenden Bürger*innen aus dem ganzen Bundesgebiet ein sehr hohes Maß an Lebensqualität.
Wir als Stadtverwaltung verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kappeln als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsstandort zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich freundlich und kompetent um die vielfältigen Belange, für die die Stadtverwaltung in der Stadt Kappeln und dem Amt Kappeln-Land mit seinen amtsangehörigen Gemeinden zuständig ist.
Mit unseren vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereichen bieten wir Ihnen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und einen attraktiven, krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle als Sachbearbeiter*in für das Archivwesen (m/w/d) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sichten und ordnungsgemäßes Archivieren von Unterlagen der Verwaltung
- Erfassen von externen Unterlagen, Fotos und Karten
- Durchführung der digitalen Archivierung von Fotos und Dokumenten
- DV-gestützte Ordnung und Erfassung von Archivgut
- Digitalisierung
- Ausgabe von Archivunterlagen an Verwaltungsmitarbeiter und Dritte
- Weitere Aufgaben können im Bedarfsfall zugewiesen werden
Sie verfügen über:
- Wünschenswert wäre:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
- Eine vergleichbare Ausbildung
- Die Fähigkeit zum selbständigen, sorgfältigen und strukturierten Arbeiten
- Selbstsicheres und freundliches Auftreten
- Historisches Interesse
- Sicheren Umgang mit MS-Office
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Es ist ein einwöchiger Lehrgang über die „Einführung in das Archivwesen“ zu absolvieren
Gute Gründe für Ihre Bewerbung:
- Ein engagiertes Team, das sich auf Sie als neues Teammitglied freut
- Flexible Arbeitszeit / Gleitzeit
- Leistungsgerechte Bezahlung / Jahressonderzahlung
- E-Bike Leasing
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Neue berufliche Impulse und Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Fortbildung zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
Wir freuen uns über engagierte Talente und erfahrene Fachkräfte, die uns unterstützen möchten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden.
Die Vergütung erfolgt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 4 TVÖD.
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lorenzen 0 46 42 / 183 22 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden – bevorzugt online mit einem Anhang im pdf-Format – mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse), bis zum 16. Februar 2025 erbeten an den Bürgermeister der Stadt Kappeln unter der Mail-Adresse bewerbung@stadt-kappeln.de .
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Vor der Einstellung ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Kappeln, den 11. Januar 2025
gez. Stoll
Bürgermeister
Stellenausschreibung: Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d) für den städtischen Bauhof
Die Stadt Kappeln erfährt zurzeit einen Strukturwandel mit starker Entwicklungsdynamik. Mit ihrer naturnahen Lage an Schlei und Ostseeküste bietet sie Einwohner*innen und zuziehenden Bürger*innen aus dem ganzen Bundesgebiet ein sehr hohes Maß an Lebensqualität.
Wir als Stadtverwaltung verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kappeln als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsstandort zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der städtische Bauhof beschäftigt derzeit ca. 20 Mitarbeiter und kümmert sich um die vielfältigen Belange im gesamten Stadtgebiet Kappeln.
Zum 01. Mai 2025 ist die Stelle eines/einer Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d) für den städtischen Bauhof zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
• Pflege, Reinigung und Instandhaltung der öffentlichen Flächen und Grünanlagen
• Regelmäßige Durchführung der Baumkontrollen
• Winterdienst
Sie verfügen über:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer/in oder
• Eine Ausbildung als Landschaftsgärtner/in oder
• Eine abgeschlossene Ausbildung in einem gärtnerischen anerkannten Beruf
• Führerschein der Klasse B mit BE
• Selbständigkeit und Teamfähigkeit
• Bereitschaft auch am Wochenende und an Feiertagen den Winterdienst auszuüben
Gute Gründe für Ihre Bewerbung:
• Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
• Leistungsgerechte Bezahlung
• Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
• Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Wir freuen uns über engagierte Talente und erfahrene Fachkräfte, die uns unterstützen möchten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
Die Vergütung erfolgt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 6 TVÖD.
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lorenzen 0 46 42 / 183 22 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden – bevorzugt online mit einem Anhang im pdf-Format – mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse), bis zum 02. Februar 2025 erbeten an den Bürgermeister der Stadt Kappeln unter der Mail-Adresse bewerbung@stadt-kappeln.de.
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Vor der Einstellung ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Kappeln, den 18. Januar 2025
gez. Stoll
Bürgermeister
Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den städtischen Bauhof
Die Stadt Kappeln erfährt zurzeit einen Strukturwandel mit starker Entwicklungsdynamik. Mit ihrer naturnahen Lage an Schlei und Ostseeküste bietet sie Einwohner*innen und zuziehenden Bürger*innen aus dem ganzen Bundesgebiet ein sehr hohes Maß an Lebensqualität.
Wir als Stadtverwaltung verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kappeln als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsstandort zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der städtische Bauhof beschäftigt derzeit ca. 20 Mitarbeiter und kümmert sich um die vielfältigen Belange im gesamten Stadtgebiet Kappeln.
Zum 01. April 2025 suchen wir eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den städtischen Bauhof.
Ihr Aufgabengebiet:
• Pflege, Reinigung und Instandhaltung der öffentlichen Flächen und Grünanlagen
• Winterdienst
Sie verfügen über:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer/in oder
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Straßenbauer/in oder
• Eine abgeschlossene Ausbildung in einem gärtnerischen oder handwerklich anerkannten Beruf
• Führerschein der Klasse B mit BE
• Selbständigkeit und Teamfähigkeit
• Bereitschaft auch am Wochenende und an Feiertagen den Winterdienst auszuüben
Gute Gründe für Ihre Bewerbung:
• Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
• Leistungsgerechte Bezahlung
• Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
• Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Wir freuen uns über engagierte Talente und erfahrene Fachkräfte, die uns unterstützen möchten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
Die Vergütung erfolgt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 5 TVÖD.
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lorenzen 0 46 42 / 183 22 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden – bevorzugt online mit einem Anhang im pdf-Format – mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse), bis zum 02. Februar 2025 erbeten an den Bürgermeister der Stadt Kappeln unter der Mail-Adresse bewerbung@stadt-kappeln.de.
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Vor der Einstellung ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Kappeln, den 18. Januar 2025
gez. Stoll
Bürgermeister
Stellenausschreibung: 4 Hilfskräften für den Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den städtischen Bauhof
Die Stadt Kappeln erfährt zurzeit einen Strukturwandel mit starker Entwicklungsdynamik. Mit ihrer naturnahen Lage an Schlei und Ostseeküste bietet sie Einwohner*innen und zuziehenden Bürger*innen aus dem ganzen Bundesgebiet ein sehr hohes Maß an Lebensqualität.
Wir als Stadtverwaltung verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kappeln als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsstandort zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der städtische Bauhof beschäftigt derzeit ca. 20 Mitarbeiter und kümmert sich um die vielfältigen Belange im gesamten Stadtgebiet Kappeln.
vom 01. April 2025 bis zum 30. November 2025 sind die Stellen von 4 Hilfskräften für den Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für den städtischen Bauhof zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege, Reinigung und Unterhaltung der öffentlichen Flächen und Grünanlagen
Sie verfügen über:
- Führerschein der Klasse B ist wünschenswert
- Selbständigkeit und Teamfähigkeit
Gute Gründe für Ihre Bewerbung:
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Arbeiten in einem attraktiven Umfeld
- Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Wir freuen uns über engagierte Talente und erfahrene Fachkräfte, die uns unterstützen möchten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen. Als Arbeitgeber fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Es handelt sich um befristete Vollzeitstellen mit 39 Wochenstunden, für die Monate April 2025 bis einschließlich November 2025.
Die Vergütung erfolgt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 2 TVÖD.
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lorenzen 0 46 42 / 183 22 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden – bevorzugt online mit einem Anhang im pdf-Format – mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf), bis zum 02. Februar 2025 erbeten an den Bürgermeister der Stadt Kappeln unter der Mail-Adresse bewerbung@stadt-kappeln.de.
Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Vor der Einstellung ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen.
Kappeln, den 18. Januar 2025
gez. Stoll
Bürgermeister